Warum soll ich einen professionellen Fotografen buchen?

 

Warum soll ich einen professionellen Fotografen buchen?

 

Denn, manchmal hat man nur eine Chance etwas richtig zu machen und es gibt nichts, dass diesen Moment wieder bringen kann. Nichts ist wertvoller, als die Erfahrung eines Menschen.

Wenn mich Leute oder alte Bekannte fragen, was ich denn jetzt wohl so mache, dann antworte ich natürlich: „Ich bin Fotografin“. „Ach? Und du hast bestimmt eine ganz teure Kamera, so eine Große. Mein Onkel Georg hat auch so eine, die macht super Bilder“. Natürlich vermag ich nicht zu beurteilen, welches Talent Onkel Georg vorzuweisen hat, vielleicht beherrscht er seine Kamera ja wirklich einigermaßen gut. Trotzdem stehe ich nur da und denke mir, wenn das jemand zu einem Schreiner sagen würde (dein Hammer baut aber schöne Möbel) oder zu einer Friseurin (deine Schere schneidet schöne Haare), dann würden diese Menschen mit höchster Wahrscheinlichkeit in ungehaltenes Gelächter verfallen. Ich stehe meistens nur da, sehe mein Gegenüber ein wenig verdutzt an und wage es gar nicht nach einer Erklärung zu suchen. Es ist manchmal einfach einfacher …

 

Nahezu jeder kommt durch das Internet heutzutage an qualitativ hochwertiges Werkzeug ran. Dennoch bin ich mir sicher, dass jemand, der einen Beruf etliche Jahre gelernt hat und dann auch noch Berufserfahrung gesammelt hat ganz andere Stücke herstellen kann, als jemand, der mal ein Video im Internet angeschaut hat. Ich glaube, dessen Vergehen können wir uns so ziemlich alle schuldig bekennen J

 

Auch ich musste durch eine Schule gehen und die Grundlagen der Fotografie erlernen. Meinen persönlichen Stil konnte ich nur entwickeln durch jahrelange Übung, Niederlagen und Erfolgen.

 

Heute möchte ich euch einfach einmal ein paar Vorteile aufzeigen, warum es besser ist einen professionellen Fotografen zu buchen, als Onkel Georg die Fotos schießen zu lassen:

 

Beständigkeit. Professionelle Fotografen können ein Foto oder ein Lichtsituation immer wieder nachstellen. Ich bin mir sicher, dass ihr auch schon mal mit eurem Handy einen tollen Schnappschuss gemacht habt, könnt ihr ihn aber auch wiederholen?

 

Im richtigen Moment zur Stelle sein. Jede (zukünftige) Braut weiß wovon ich spreche. Es ist nichts ärgerlicher als wenn „DER MOMENT“ nicht für alle Ewigkeit festgehalten werden konnte. Ein professioneller Fotograf weiß wann er abdrücken muss, Onkel Georg ist vielleicht gerade dann in ein anregendes Gespräch mit Tante Vroni vertieft oder so ergriffen von der Situation, dass er ganz vergisst den Schnappschuss zu tätigen. Oder auch ganz schlimm, Oma Helgas riesiger Hut ist im Weg.

 

Hervorragendes technisches Wissen. Fotografen sind mehr als nur „Knipser“. Sie müssen nicht nur ihre Kameraeinstellungen kennen (ISO, Auslösegeschwindigkeit, Blendenzahl), sondern auch wissen, wie diese alle zusammen spielen. Weitwinkel, Festbrennweite oder Zoom? Es ist auch noch wichtig das richtige Objektiv für die verschiedensten Situationen zu wählen. Ihr mögt jetzt denken, dass das doch egal ist, aber durch die falsche Objektivwahl kann das zu fotografierende Objekt verzerrt werden und dann der Kopf größer erscheinen, als der Rest vom Körper.

 

Wenn wir schon bei Techniken sind, dann gehen wir doch gleich zum Posing über. Beobachtet mal Stars im Fernsehen auf dem roten Teppich. Die lassen sich niemals direkt frontal fotografieren und haben das irgendwann mal bei einem Wochenendseminar mit Bruce Darnell gelernt. Als Fotograf ist es meine Aufgabe deine Schokoladenseite zu kennen und diese gekonnt in Szene zu setzen. Manchmal mag eine Pose total unbequem erscheinen, sieht aber hinterher auf dem fertigen Foto BOMBE! aus.

 

Auch Fotografen sind Künstler. PHOTOSHOP! Ich glaube das ist das erste an was die meisten denken, wenn sie hören, dass man Fotograf ist. Ja, Photoshop ist eine Wissenschaft für sich und mein eigener Mann dachte, dass „das ja nicht so schwer sein kann“. Zur Info, er wollte sich ein Tattoo designen. Nach zwei Minuten musste er kläglich aufgeben. Natürlich verwenden wir Fotografen Photoshop, meistens jedoch nicht um Bilder wie in der Modeszene zu manipulieren, sondern unseren eigenen Stil zu unterstreichen. Retusche von Hautunreinheiten oder Kratzern gehört selbstverständlich auch dazu. Aber es gibt noch so viele andere Effekte, die man mittels Photoshop kreieren kann. Ein gutes Beispiel ist schwarzweiß. Schwarzweiß ist nicht gleich schwarzweiß. Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil, einige mögen es kontrastreicher als andere.

 

Hohes Maß an Professionalität. Gerade Gewerbe, die wie meins aus nur einer Person (mir :) ) bestehen, setzen alles daran so professionell wie möglich aufzutreten. Es gibt keine Fotos von der Stange und wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen um ihnen eine gute Erfahrung zu geben. Hoffen aber auch darauf, dass uns die Kunden genug Raum geben für künstlerische Ausführungen. Es gibt nichts Größeres in unserem Leben als zu wissen, dass unsere Arbeit in einem schöne Zuhause an der Wand hängt und Bewohner sowie Besucher glücklich macht.

 

Ein weiterer Punkt der Professionalität, gerade bei Neugeborenenfotografen wie mir ist es zu wissen, wie ein korrekter und sicherer Umgang mit drei bis zehn Tage alten Babys aussieht. Dass ich selbst Mutter bin, hilft mir natürlich dabei, aber ich muss auch gestehen, dass ich im Laufe der Jahre, nachdem meine Töchter dem Babyalter entwachsen waren, noch Einschlaftechniken dazu gelernt habe, die ich mir in so mancher schlaflosen Nacht gewünscht hätte. Und wie schon gesagt, die Sicherheit ist ein großer Punkt, aber das ist Thema eines anderen Blogposts.

 

Und das bringt mich zum bitteren Ende und wie könnte ich diesen Blogpost besser abschließen, als mit einem anschaulichen Beispiel. Der Unterschied zwischen einem Hobbyfotografen und einem Profi. Ja, beide Fotos sind von mir mit ein paar Jahren Abstand.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kathrin Newman Photography

Inhaberin: Kathrin Newman                                                                                                                      

Johanniterstraße 9

91438 Bad Windsheim                                                                        

Tel.: 09841 6 85 27 78

info@kathrinnewman.com                                                                                                            



Datenschutz                                                                        Datenschutz Facebook                                                      Ust-IdNr.: DE 31 89 68 14 8